Pendlerströme werden vom Arbeitsmarkt, dem Studienort, dem günstigeren Wohnraum und auch dem Freizeitverhalten bestimmt. Ein Großteil der Pendler*innen im Kreis Viersen nutzen leider immer noch das Auto. Warum? Es gibt immer noch zu wenige alternative Möglichkeiten, die Pendler*innen nutzen können, um zügig, entspannt und günstig an ihr Ziel zu kommen.
Um dem entgegenzuwirken, benötigt es eine ganzheitlich und nachhaltig betrachtete Verkehrswende.
Im Kreistag haben wir uns besonders für das im September 2019 verabschiedete Radverkehrskonzept eingesetzt. Es nimmt unter anderem die Radwegeverbindungen zwischen den Orten im Kreisgebiet und in den umliegenden Städten (z. B. Venlo und Roermond) in den Blick. Es beinhaltet eine umfassende Bestandsanalyse der Radwege und definiert Maßnahmen für die Umsetzung eines flächendeckenden, attraktiven überörtlichen Netzes an Radwegeverbindungen.
Außerdem enthält es begleitende Projekte wie Radabstellanlagen, Radservice und Marketing, um die Attraktivität des Radfahrens zu stärken und Lösungsansätze und Ideen aufzuzeigen. Das Radverkehrskonzept findest du hier: https://gruenlink.de/1vac
Mit dem großen Projekt „Radschnellweg“ zwischen Krefeld, Willich und Mönchengladbach wird eine Region erschlossen, in der mehr als eine halbe Millionen Menschen leben. So sieht für uns Zukunft aus! Deshalb hat sich unsere GRÜNE Kreistagsfraktion dafür eingesetzt, den Planungsprozess in Zusammenarbeit mit den kommunalen Partnern fortzuführen und das Projekt priorisiert zu bearbeiten. Die vom Kreis Viersen in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie findest du hier: https://gruenlink.de/1vb9
Eine Verkehrswende ohne einen gut ausgebauten und günstigen öffentlichen Nahverkehr ist nicht denkbar. Unsere Ideen sind, stillgelegte Strecken wieder zu reaktivieren, andere auszubauen und zu elektrifizieren. Nur so wird die Anbindung des ländlichen Raums an Städte und Metropolen gestärkt. Auch die Einrichtung zusätzlicher Haltestellen für die Regionalbahn RB41 bietet den nötigen Mindeststandard, um das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln attraktiv zu gestalten. Unsere Kreistagsfraktion hat zuletzt die Einrichtung zusätzlicher Haltepunkte in Tönisvorst-Benrad und Kempen-Voesch beantragt. Auch unsere Kreisarbeitsgemeinschaft hat viele Ideen ausgearbeitet, wie Bahnhöfe zu echten Mobilitätsstationen und Visitenkarten der Städte und Gemeinden werden können.
Mit der Entscheidung, dem Zukunftsnetz Mobilität NRW beizutreten und einen Mobilitätsmanager einzustellen, erhält der Kreis Viersen nun Unterstützung in der Entwicklung eines an die örtlichen Gegebenheiten angepassten Mobilitätskonzepts.
Mobilität muss immer ganzheitlich und bei allen relevanten städtischen Planungen berücksichtigt werden. Unsere grünen Fraktionen bei dir vor Ort setzten sich für eine saubere, bezahlbare und bequeme Mobilität ein. Du hast Ideen und möchtest deine GRÜNEN vor Ort unterstützen? Hier findest du alle grünen Ortsverbände/ Fraktionen im Kreis Viersen: https://gruenlink.de/1vbe
Neuste Artikel
Kreistag Viersen
Haushalt 2025: Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.
Haushaltsrede des Kreistagsfraktionsvorsitzenden Jürgen Heinen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Viersen Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Coenen, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen heute vor einem Haushaltsbeschluss, der mehr ist als ein reines Zahlenwerk. Er ist Ausdruck politischer Verantwortung. Einer Verantwortung in einer Zeit, die uns viel abverlangt: ökologisch,…
KAG Europa
Neue Kreisarbeitsgemeinschaft
Kreisarbeitsgemeinschaft Europa gegründet! Gestern haben wir in Viersen die Kreisarbeitsgemeinschaft Europa ins Leben gerufen – mit einer hochmotivierten und engagierten Gruppe! Zehn Mitglieder aus verschiedenen Ortsverbänden haben sich zusammengefunden, um gemeinsam für ein starkes, demokratisches und nachhaltiges Europa einzustehen. Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Daniel Freund, MdEP, der live aus Straßburg berichtet hat….
Equal Pay Day
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Warum der Gender Pay Gap weiterhin ein Problem ist Jahr für Jahr werden Frauen am Equal Pay Day daran erinnert, dass sie im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Doch warum existiert der Gender Pay Gap noch immer? Und welche falschen Annahmen kursieren zu diesem Thema? Was bedeutet der Gender Pay Gap? Der unbereinigte Gender Pay…
Ähnliche Artikel