Am Donnerstag, den 29.02.2024, 18:00 Uhr lädt die Kreisarbeitsgemeinschaft „Soziales“ zur nächsten Sitzung, mit folgenden Themen,, in die Kreisgeschäftsstelle:
Die Sicherung der Gesundheitsversorgung in einem Kreis erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise. Zunächst ist eine umfassende Analyse der aktuellen Gesundheitsinfrastruktur, Bevölkerungsverteilung und Gesundheitsrisiken erforderlich. Auf Basis dieser Erkenntnisse sollte ein Bedarfsplan entwickelt werden, der demografische Veränderungen, Krankheitsprävalenzen und sozioökonomische Faktoren berücksichtigt.
Die Förderung von Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsaufklärung ist entscheidend, um Krankheiten vorzubeugen. Ein gut funktionierendes Netzwerk zwischen Krankenhäusern, Kliniken, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen ist essenziell, ebenso wie die Einführung von Telemedizin, um den Zugang in abgelegenen Gebieten zu verbessern.
Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften im Gesundheitswesen sowie die Sicherstellung ausreichender finanzieller Mittel sind zentrale Schritte. Ein Krisenmanagementplan und die Integration der Bevölkerung in Entscheidungsprozesse tragen zur effektiven Bewältigung von Notfällen bei.
Kontinuierliche Überwachung und Evaluation der Gesundheitsversorgung im Kreis sind notwendig, um Anpassungen vorzunehmen und die Effizienz zu steigern. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Maßnahmen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Regierungsbehörden, Gesundheitsdienstleistern und der Gemeinschaft.
Eine Lösung stellen kommunal geführte medizinische Versorgungszentren (MVZ) in ländlichen Regionen dar. Dazu freuen wir uns auf Erfahrungsberichte aus Schwalmtal und Brüggen.
Ebenfalls stellen sogenannte „Pflegekioske“ ein Mosaikstein in eine niederschwellige Versorgung dar. Ein Pflegekiosk ist eine Einrichtung, die an stark frequentierten Orten wie Einkaufszentren oder Krankenhäusern platziert werden und Informationen sowie Unterstützung im Bereich der Pflege bereitstellen. Die Leistungen können von allgemeiner Beratung über Pflegeangebote bis hin zu Schulungen und technologischer Unterstützung reichen. Ziel ist es, den Zugang zu Pflegeinformationen zu erleichtern und die Koordination von Pflegeleistungen zu verbessern, um pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Heike Senge (OV Willich) & Björn Rudakowski (OV Nettetal)
Neuste Artikel
Kreistag Viersen
Haushalt 2025: Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.
Haushaltsrede des Kreistagsfraktionsvorsitzenden Jürgen Heinen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Viersen Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Coenen, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen heute vor einem Haushaltsbeschluss, der mehr ist als ein reines Zahlenwerk. Er ist Ausdruck politischer Verantwortung. Einer Verantwortung in einer Zeit, die uns viel abverlangt: ökologisch,…
KAG Europa
Neue Kreisarbeitsgemeinschaft
Kreisarbeitsgemeinschaft Europa gegründet! Gestern haben wir in Viersen die Kreisarbeitsgemeinschaft Europa ins Leben gerufen – mit einer hochmotivierten und engagierten Gruppe! Zehn Mitglieder aus verschiedenen Ortsverbänden haben sich zusammengefunden, um gemeinsam für ein starkes, demokratisches und nachhaltiges Europa einzustehen. Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Daniel Freund, MdEP, der live aus Straßburg berichtet hat….
Equal Pay Day
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Warum der Gender Pay Gap weiterhin ein Problem ist Jahr für Jahr werden Frauen am Equal Pay Day daran erinnert, dass sie im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Doch warum existiert der Gender Pay Gap noch immer? Und welche falschen Annahmen kursieren zu diesem Thema? Was bedeutet der Gender Pay Gap? Der unbereinigte Gender Pay…
Ähnliche Artikel
Kreistag Viersen
Haushalt 2025: Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.
Haushaltsrede des Kreistagsfraktionsvorsitzenden Jürgen Heinen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Viersen Sehr geehrter Herr Landrat Dr. Coenen, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wir stehen heute vor einem Haushaltsbeschluss, der mehr ist als ein reines Zahlenwerk. Er ist Ausdruck politischer Verantwortung. Einer Verantwortung in einer Zeit, die uns viel abverlangt: ökologisch,…
KAG Europa
Neue Kreisarbeitsgemeinschaft
Kreisarbeitsgemeinschaft Europa gegründet! Gestern haben wir in Viersen die Kreisarbeitsgemeinschaft Europa ins Leben gerufen – mit einer hochmotivierten und engagierten Gruppe! Zehn Mitglieder aus verschiedenen Ortsverbänden haben sich zusammengefunden, um gemeinsam für ein starkes, demokratisches und nachhaltiges Europa einzustehen. Ein besonderes Highlight war der Impulsvortrag von Daniel Freund, MdEP, der live aus Straßburg berichtet hat….
Equal Pay Day
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
Warum der Gender Pay Gap weiterhin ein Problem ist Jahr für Jahr werden Frauen am Equal Pay Day daran erinnert, dass sie im Durchschnitt weniger verdienen als Männer. Doch warum existiert der Gender Pay Gap noch immer? Und welche falschen Annahmen kursieren zu diesem Thema? Was bedeutet der Gender Pay Gap? Der unbereinigte Gender Pay…